Ausflugsziele Oberpfalz &
Freizeitaktivitäten
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht
einiger der wichtigsten Ausflugsziele der Oberpfalz
& Freizeitaktivitäten. Aufgrund der
Vielzahl der Angebote kann diese Auflistung zwar leider nicht vollständig
sein, sie soll aber zumindest ein paar Anregungen geben, welche
interessanten und abwechslungsreichen Ausflugsziele die
Oberpfalz zu bieten hat.
Tipp: Tolle Ideen, Angebote und Tipps für
Ausflüge, Freizeitaktivitäten und Erlebnisse gibt es auch
hier in unserem Online Shop.
Wir freuen uns jederzeit über konkrete Vorschläge per
E-mail.
Osterhöhle bei Neukirchen
Trondorf, 92259 Neukirchen, Tel.: 09663-17 18,
www.osterhoehle.net
Die Osterhöhle befindet sich in der Nähe des Osterberges und ist auch wegen
der Waldschänke ein beliebtes Ausflugsziel in der Oberpfalz.
Churpfalzpark
Loifling 93455, www.churpfalzpark.de
Dieses Ausflugsziel gilt nicht umsonst als Bayerns schönster Blumen- und
Erlebnispark. Auf 200.000 Quadratmetern bietet dieser zahlreiche
gepflegte Gartenanlagen, aber auch jede Menge Fahrgeschäfte
Bergbau- und Industriemuseum Ostbayern im Schloss
Theuern
Portnerstraße 1, 92245 Kümmersbruck, Tel.: 09624-8 32, www.museumtheuern.de
Dieses Museum ist vor allem deshalb so interessant, weil es zahlreiche
Themen aufzeigt, unter anderem Minerale Ostbayerns, Mineralische Rohstoffe
und auch die Geschichte der Industrialisierung kommt nicht zu kurz.
Kurfürstenbad Amberg
Kurfürstenring 2, 92224 Amberg, Tel.: 09621-603830,
www.kurfuerstenberg-amberg.de
In insgesamt sieben verschiedenen Becken kann man in diesem Bad ausgiebig
dem Wassersport frönen und auch Sauna und Fitness fehlen hier natürlich
nicht.
Regensburg
93047 Regensburg, www.regensburg.de
Regensburg, die Hauptstadt des Bezirks Oberfalz, ist nicht nur Bischofssitz,
sondern auch Universitätsstadt. Neben zahkreichen anderen Sehenswürdigkeiten
ist hier besonders die Altstadt zu empfehlen, die seit dem Jahr 2006 auf der
Kulturerbeliste der UNESCO steht.
Walhalla
Walhallastraße 48, 93093 Donaustauf, Tel.: 09403-96 16 80,
www.walhalla-regensburg.de
Hierbei handelt es sich um eine Ruhmes- und Ehrenhalle an der Donau und
ein Ausflugsziel, welches weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist.
Gebaut wurde diese auf Geheiß von König Ludwig und zeigt noch heute Büsten
bedeutender deutscher Persönlichkeiten.
Schloss Thurn und Taxis
Emmeramsplatz 5, 93047 Regensburg, Tel.: 0941-50 48 133,
www.thurnundtaxis.de
Dieses Schloss ist der Stammsitz der Fürstin Gloria von Thurn und Taxis;
hier sind zahlreiche Museen untergebracht; besonders das Marstallmuseum und
die Schatzkammer sind hier sehenswert. Jedes Jahr finden hier zudem die
Regensburger Schloßfestspiele statt.
Regensburger Dom
Reichsstraße 22, 93055 Regensburg, Tel.: 0941-79 620, www.domspatzen.de
Der Regensburger Dom ist das bekannteste Gebäude dieser Stadt und vor allem
wegen der Regensburger Domspatzen bekannt. Dieser Chor nämlich kann auf eine
über 1.000-jährige Geschichte zurückblicken und ist in ganz Deutschland
bekannt.
Golfmuseum Regensburg
Tändlergasse 3, 93047 Regensburg, Tel.: 0941-51 074, www.golfmuseum.de
Die berühmte Weltkulturerbestadt Regensburg beherbergt viele faszinierende
Museen. Nicht zuletzt verfügt sie über das bedeutendste
Europäische Golfmuseum, das zu den besten Golfmuseen der Welt zählt.
Der Besitzer des Museums und Golfhistoriker Peter Insam, hat in mühevoller
Kleinarbeit die über 1200 Museumsexponate umfassende Sammlung
zusammengetragen, die fast 50 Jahre hingebungsvolle Leidenschaft zum Thema
Golf bedeuten. 1995 hat er das Golfmuseum ins Leben gerufen.
Donauschifffahrtsmuseum
Thundorfer Str., 93047 Regensburg, Tel. 0941-5075888,
www.schiffahrtsmuseum-regensburg.de
Dieses Museum befindet sich an Bord zweier historischer Dampfschiffe und ist
eine der meistbesuchten Einrichtungen der Stadt Regensburg. Die Geschichte
der Schifffahrt auf der Donau kann man hier gut entdecken.
Oberpfälzer Freilandmuseum
Neusath 200, 92507 Nabburg, Tel.: 09433-24 420, www.freilandmuseum.org
In diesem Museum wurden die ländlichen Bauten der Oberpfalz in insgesamt
vier Dörfern nachgebaut. Ein Rundgang durch diese Anlage dauert etwa zwei
Stunden - für das leibliche Wohl sorgt das gemütliche Wirtshaus.
Besucherbergwerk Reichhart-Schacht in Stulln
Freiung 2, 92551 Stulln, Tel.: 09433-15 55, www.reichhart-schacht.de
Hierbei handelt es sich um ein vielbesuchtes Besucherbergwerk bei der Stadt
Stulln, welches besonders eindrucksvoll die schön gefärbten anstehenden
Flußspatgänge zeigt.
Drachenmuseum in Furth im Wald
Schloßplatz 4, 93437 Furth im Wald, Tel.: 09973-50 913, www.drachenmuseum.de
Bei diesem beliebten Ausflugsziel handelt es sich um Deutschlands erstes
Drachenmuseum, welches Drachen und andere Fabelwesen in allen erdenklichen
Formen zeigt. Egal ob auf Münzen oder Medaillen oder als Figuren - hier
kommen alle Freunde dieser Fabelwesen voll auf ihre Kosten.
Tipp:
Weitere Informationen über
Freizeitangebote, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in der Oberpfalz
finden Sie auf www.sehenswertes-bayern.de.
Cham
Hans-Eder-Str. 13, 93413 Cham. Tel.: 09971-39 29 877, www.cham.de
Cham wird auch gerne als "die Stadt am Regenbogen" bezeichnet und wartet mit
zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten auf die Besucher. Besonders zu
empfehlen sind hier das Biertor, das Chammünster und die Pfarrkirche St.
Jakob.
Vulkanerlebnis Parkstein
Schlossgasse 5, 92711 Parkstein, Tel. 09602-6 16 39-10
www.vulkanerlebnis-parkstein.de
Das nationale Geotop Hoher Parkstein, ein erloschener
Vulkan, lädt ein, sich auf die Spuren des Vulkanismus und der Geschichte
rund um den Basaltkegel zu machen. Im modern konzipierten 2013 eröffneten
Museum wartet ein spektakulärer Vulkanausbruch über drei Etagen auf die
Besucher. Weiterhin ist der Vulkan in den Felsenkellern, am Geopfad und bei
der imposanten Basaltwand zu erleben.
Burg Falkenberg
95685 Falkenberg, www.markt-falkenberg.de
Bei diesem Ausflugsziel handelt es sich um eine sehenswerte Höhenburg, die
noch heute bewohnt ist. Markant ist vor allem der Burgfelsen, denn dieser
besteht aus dem berühmten Falkenberger Granit. Auf der Burg finden
regelmäßig interessante Feste statt.
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Naaber Str. 5b, 95671 Bärnau, Tel.: 09635-92 49 975, www.geschichtspark.de
In diesem Park wurde ein slawisches Dorf nachgebaut, wie es etwa im Jahr
1.000 nach Christus aussah. Mittelpunkt dieser Ausstellung ist der malerisch
gelegene Weiler.