Ausflugsziele Sachsen-Anhalt &
Freizeitaktivitäten
Nachfolgend
finden Sie eine Übersicht einiger der wichtigsten Ausflugsziele in
Sachsen-Anhalt & Freizeitaktivitäten. Aufgrund der Vielzahl der
Angebote kann diese Auflistung zwar leider nicht vollständig sein, sie
soll aber zumindest ein paar Anregungen geben, welche interessanten und
abwechslungsreichen Ausflugsziele Sachsen-Anhalt
zu bieten hat.
Tipp: Tolle Ideen, Angebote und Tipps für
Ausflüge, Freizeitaktivitäten und Erlebnisse gibt es auch
hier in unserem Online Shop.
Hier geht es zur
eigenen Aufstellung der
Ausflugsziele Harz.
Wir freuen uns jederzeit über konkrete Vorschläge per
E-mail.
Wörlitzer Park
Förstergasse 26, 06786 Wörlitz, Tel.: 034905-3 10 09,
www.woerlitz-information.de
Der Wörlitzer Park nahe der Stadt Wörlitz zählt zu einer der schönsten
Garten- und Parkanlagen in Sachsen-Anhalt und steht nicht umsonst auf der
Liste der UNESCO. Gotisches Haus, Venustempel und Pantheon sind hier nur
einige Beispiele der Attraktionen.
Salzlandcenter Staßfurt
Hecklinger Str. 80, 39418 Staßfurt, Tel.: 03925-87 000,
www.salzlandcenter-online.de
Das Sallzlandcenter in Staßfurt zählt zu einer der bekanntesten
Freizeiteinrichtungen in Sachsen-Anhalt überhaupt, denn hier gibt es nicht
nur eine riesige Badelandschaft, sondern auch einen ausgedehnten
Saunabereich. Zudem kann man sich im Fitnesscenter oder auf der
Bowlingbahn auch sportlich betätigen.
Elbauenpark Magdeburg
Tessenowstraße 5, 39114 Magdeburg, Tel.: 0391-59 34 263,
www.mvgm-online.de
Dieser Familien- und Freizeitpark in der Stadt Magdeburg hält zahlreiche
Attraktionen für seine Besucher bereit, unter anderem den Jahrtausendturm,
die Sommerrodelbahn oder das Schmetterlingshaus.
Hundertwasserhaus in Magdeburg
Breiter Weg 9, 39104 Magdeburg, www.gruene-zitadelle.de
Dieses bunt gestaltete Haus des Künstlers Friedensreich Hundertwasser wird
auch als die "grüne Zitadelle" bezeichnet und ist ein faszinierendes Gebäude
in Magdeburg
Zoo Ascherleben
Auf der Alten Burg 40, 06449 Aschersleben, Tel: 03473-33 24,
www.zoo-aschersleben.de
Auf einer Gesamtfläche von zehn Hektar kann man sich im Zoo Aschersleben
so richtig entspannen und mehr als 500 Tiere entdecken. Bei den Besuchern
besonders beliebt ist das Tiergehege und auch das Planetarium, welches
sich auf dem Grundstück des Zoos befindet, ist unbedingt einen Besuch
wert.
Wasserburg Egeln
Wasserburg 6, 39435 Egeln, Tel.: 039268-30861, www.wasserburg-egeln.de
Die Wasserburg der Stadt Egeln wird heute besonders deshalb gerne besucht,
weil hier regelmäßig interessante Veranstaltungen wie Konzerte oder
Schauspiele auf der Freilichtbühne stattfinden.
Besucherzentrum Arche Nebra
An der Steinklöbe 16, 06642 Nebra, Tel.: 034461 25520,
www.himmelsscheibe-erleben.de
Sage und schreibe 3.600 Jahre zurück in die Vergangenheit begleitet uns
das Besucherzentrum der Arche Nebra. Bereits im Jahr 1999 wurde diese
Bronzescheibe auf dem Mittelberg in Wangen bei Nebra im südlichen
Sachsen-Anhalt gefunden.
Erlebnistierpark Memleben
Mönchsweg 1-2, 06642 Kaiserpfalz, Tel.: 034672-69 640,
www.erlebnistierpark.de
Im wunderschönen Unstruttal befindet sich dieser Erlebnistierpark, welcher
das ideale Ausflugsziel für alle Familien mit Kindern ist. Auf einer
Gesamtfläche von 35.000 Quadratmetern kann man hier allerlei Tiere - von
der Maus bis hin zum Kamel - entdecken.
bulabana Freizeitbad in Naumburg
Flemminger Weg 156, 06618 Naumburg (Saale), Tel.: 03445-77 990,
www.bulabana-naumburg.de
In diesem Erlebnisbad gibt es nicht nur ein Sport- und ein Erlebnisbad,
auch im Außenbereich kann man hier seine Runden drehen. Zur Erholung und
Entspannung wiederum steht ein Sauna- und Wellnessbereich zur Verfügung,
der bekannt für die Vinotherapie ist.
Schaubergwerk Röhrigschacht
Lehde 17, 06526 Sangerhausen, Tel.: 03464-58 78 16, www.roehrig-schacht.de
Dieses Museum befindet sich unweit der Stadt Sangerhausen in der
beeindruckenden Bergbaulandschaft des südöstlichen Harzvorlandes. Schon
von Weitem ist das Wahrzeichen der Anlage, das stählerne
Schachtfördergerüst, sichtbar.
Heimkehle
An der Heimkehle 2, 06548 Uftrungen, Tel.: 034653-72 73 96,
www.hoehle-heimkehle.de
Bei dieser Schauhöhle handelt es sich um eine Gipshöhle, die sich am
Südrand des Harzes zwischen den Städten Rottleberode und Uftrungen
befindet.
Europarosarium Sangerhausen
Am Rosengarten 2, 06526 Sangerhausen, Tel.: 03464-19 433,
www.europa-rosarium.de
Das Europarosarium beherbergt die größte Rosensammlung der Welt, die nicht
nur für alle Pflanzenliebhaber ein ideales Ausflugsziel ist. Nicht nur das
Freigelände mit zahlreichen seltenen Rosenarten ist hier absolut
sehenswert, auch das "Restaurant zur Schwarzen Rose" mit typischen
kulinarischen Spezialitäten sollte man nicht versäumen.
Fachwerkstadt Stolberg
Markt 2, 06536 Stolberg, Tel.: 034654-454, www.stadt-stolberg.de
Die Fachwerkstadt Stolberg ist nicht nur als Geburtsort von Thomas Müntzer
bekannt, auch das Schloss der Stadt ist unbedingt einen Besuch wert.
Märchenwald Salzwedel
Magdeburger Straße 72, 29410 Salzwedel, www.maerchenpark-duftgarten.de
Auf einer Gesamtfläche von sage und schreibe 47.000 Quadratmetern finden
Besucher in diesem lohnenswerten Märchenwald nicht nur ein Elfenreich,
sondern auch Streiche von Max und Moritz, sieben überlebensgroße Zwerge,
eine Go Kart Bahn sowie 40 Märchendarstellungen.
Alaris Schmetterlingspark in Wittenberg
Rothemarkstr. 131, 06886 Lutherstadt Wittenberg, Tel.: 03491-66 63 80,
www.schmetterlingspark-wittenberg.de
Dieser Schmetterlingspark zählt zu einem der schönsten und größten seiner
Art in ganz Deutschland. Vom kleinen Exemplar bis hin zum Atlas
Seidenspinner mit einer Flügelweite von 32 Zentimetern kann man hier
etliche exotische Tiere bestaunen.
Märchengarten Paradies Bernburg
Ilberstedter Str.114, 06406 Bernburg, www.paradies-bernburg.de
Auf einer Gesamtfläche von 2.500 Quadratmetern sind hier insgesamt elf
Grimmsche Märchen nachgestellt. Highlight sind die beweglichen Figuren.
Ferropolis
Ferropolisstraße 01, 06773 Gräfenhainichen, Tel.: 034953-351 20,
www.ferropolis.de
Ferropolis, die "Stadt" aus Eisen nahe Gräfenhainichen, ist besonders als
Austragungsort spektakulärer Konzerte bekannt.
Gröberner See
Zum Heizhaus 3, 06774 Muldestausee, OT Gröbern; www.blausee-groebern.de
Der Gröberner See hält viele Freizeitmöglichkeiten bereit, darunter
Stand-up-Paddling, Floßfahrten und ermöglicht über den knapp 10 km langen
Rundweg ausgedehnte Spaziergänge. Des Weiteren gibt es die Möglichkeit,
sich den Findlingsgarten anzuschauen und den Fundort des 100.000 Jahre
alten Waldelefanten zu besuchen. Die Gröberner Seekate, ein kleiner, aber
feiner Hofladen, in dem neben Produkten aus der Dübener Heide geräucherte
Fischspezialitäten aus der eigenen Fischräucherei angeboten werden, lohnt
ebenfalls einen Besuch. Der Hofladen ist in ein Tiergehege integriert und
bietet zudem einen Outdoor-Kinderspielplatz.